Herausgeber: Victor Thylmann Gesellschaft. Förderung der Anthroposophischen Medizin in Hamburg e. V.

Geschäftsstelle: Victor Thylmann Gesellschaft, Mittelweg 11, 20148 Hamburg
Telefon: (040) 813353
Fax: (040) 813354
E-Mail: [email protected]

Vereinsregister: Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Vereinsregisternummer: VR 12940

Satzung: VTG_Satzung_Juni2015

Vertreten durch den Vorstand der Victor Thylmann Gesellschaft e. V.: Inhaltlich verantwortlich gemäß §6 MDStV: Dr. Stefan Schmidt-Troschke und Hans-Christian Löber

Unsere Telefonzeiten: Dienstag und Donnerstag 10:00 bis 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass sich unsere Telefonzeiten kurzfristig ändern können. Änderungen erfahren Sie auf unserem Anrufbeantworter.

Redaktion: Annette Bopp, Ina Sesgör
Technische Realisierung: Die Lounge, Dieckstraße 79, 48145 Münster
Fotografie: Annette Bopp, Markus Köller, Ina Sesgör
Logo: Balthasar Reusse

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung

Der Verein Victor Thylmann Gesellschaft – Förderung der Anthroposophischen Medizin in Hamburg e. V. nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Die Victor Thylmann Gesellschaft möchte, dass Sie wissen, welche Daten gespeichert werden und wie die Victor Thylmann Gesellschaft sie verwendet. Als gemeinnütziger Verein unterliegen wir den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetz (TMG).

Personenbezogene Daten

Personenbezogen sind Daten dann, wenn sie mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können und Aussagen zu Ihrem Verhalten oder Ihren Eigenschaften liefern. Dazu gehören natürlich Ihr Name sowie Ihre Adresse, Postanschrift und Telefonnummer, aber auch Angaben zu Ihren möglichen Interessen oder Ihrem Spendenverhalten sowie Ihren Surfgewohnheiten, sofern diese Angaben Ihnen persönlich direkt oder indirekt zugeordnet werden können.

Umgang mit Daten

Die Victor Thylmann Gesellschaft erhebt bei Aktionen – beispielsweise im Internet – sowie von Spendern und Mitgliedern solche personenbezogenen Daten, die für die Mitgliederverwaltung, für Zwecke der Spendengewinnung und Spendenverwaltung sowie für die Vorbereitung und Durchführung von Aktionen erforderlich sind. Die Victor Thylmann Gesellschaft verarbeitet für den Vertrieb der Vereins-Nachrichten die Adressen von Mitgliedern und beauftragt hierbei auch Dienstleister. Für die Zusendung der Jahresspendenbescheinigung benötigt die Victor Thylmann Gesellschaft die Anschrift von Spendern und Mitgliedern.

Daten, die von Usern bei Mitmachaktionen im Internet eingegeben werden, werden im Rahmen dieser Aktionen auch an die jeweiligen Adressaten der Aktion – zum Beispiel Unternehmen, Behörden, Politiker oder Verbände – weitergegeben. Dies ist notwendig, um gegenüber den Adressaten zu belegen, dass es sich bei den Unterstützern der Unterschriftensammlung im Internet um tatsächlich existierende Personen handelt. Das Petitionsrecht (Art. 17 GG) lässt Petitionen nur „personenbezogen“ zu.

Die Victor Thylmann Gesellschaft versichert, dass Ihre Daten weder im allgemeinen Adresshandel weitergegeben noch an andere Unternehmen oder Organisationen verkauft oder vermietet werden. Um alle anstehenden Aufgaben erfüllen zu können, muss die Victor Thylmann Gesellschaft mit Dienstleistern zusammenarbeiten, die für diesen Zweck ggf. auch personenbezogene Daten erhalten. Die Victor Thylmann Gesellschaft stellt dabei sicher, dass solche Dienstleister personenbezogene Daten, die sie im Zusammenhang mit ihrer Dienstleistung erhalten, nur für erlaubte Zwecke unter Beachtung der Vorgaben des Datenschutzrechts verwenden.

Sichere Übermittlung der Daten

Daten, die auf thylmann-gesellschaft.de in Formulare (online spenden, online Mitglied werden, Shop) eingegeben werden, werden verschlüsselt zum Server übertragen. So wird sichergestellt, dass ein unbefugter Zugriff bei der Übermittlung der Daten zum Server ausgeschlossen ist. Die Verschlüsselung erfolgt nach dem zeitgemäßen Sicherheitsstandard SSL (= Secure Socket Layer), wie ihn beispielsweise auch Banken oder Online-Händler verwenden. Sie erkennen die sichere Übertragung an dem Symbol des Vorhängeschlosses, das in der unteren Leiste des Browsers erscheint, und daran, dass in der Adresszeile (URL) „https“ statt „http“ angezeigt wird. Das „s“ steht für secure (sicher). Ein Sicherheitszertifikat der Firma Thawte Inc. bestätigt die Authentizität.

Statistik-Software

Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, Text-Dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse , die vor dem Speichern mit der Methode anonymizeIP so anonymisiert wird, dass sie nicht mehr einem Anschluss zugeordnet werden kann) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten für die Victor Thylmann Gesellschaft zusammenzustellen. Sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder falls Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten sollen, werden diese Informationen von Google an Dritte übertragen. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können der Erhebung der Daten durch Google-Analytics mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem sie ein Deaktivierungs-Add-on (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) für Ihren Browser installieren.

Auskunftsrecht

Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Schreiben Sie hierzu einfach eine E-Mail an [email protected].

Vermeidung des Missbrauchs fremder eMail-Adressen

Um zu vermeiden, dass jemand unerwünscht Informationen von der Victor Thylmann Gesellschaft erhält, müssen Sie bei der Online-Anmeldung für einen regelmäßigen Versand – wie beim Abonnieren des Newsletters oder der Pressemitteilungen – Ihre E-Mail-Adresse zunächst bestätigen. Das heißt, das Abonnement wird erst aktiv, wenn Sie auf den Link in einer E-Mail klicken, die wir an die angegebene Adresse schicken. Um den Missbrauch fremder E-Mail-Adressen zu verhindern, müssen Nutzer auch bei Mitmach-Aktionen bestätigen, dass sie tatsächlich Inhaber der verwendeten E-Mail-Adresse sind.

Social Networks - Angebote zum weiterempfehlen

Beim Weiterempfehlen über Social Networks  verwendet die Victor Thylmann Gesellschaft eine sogenannte „Zwei-Klick-Lösung“. Das bedeutet, die Verbindung zu Facebook und Twitter zum Weiterempfehlen wird erst dann aufgebaut, wenn der Nutzer zuvor seine Einwilligung gibt und dies durch Klick auf einen entsprechenden Button bestätigt. Dann erst werden die tatsächlichen Buttons zum Weiterempfehlen geladen. Eine Datenübermittlung findet zuvor nicht statt. Daten von Usern werden also nicht an Fremdanbieter wie Facebook, Google+ und Twitter übermittelt, solange sie die Buttons zum Weiterempfehlen nicht aktivieren. Erst nach Zustimmung der Nutzer finden dann die Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com Verwendung, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Paolo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook”). Diese Plugins sind an dem Facebook-Logo erkennbar. Wenn Sie nach dauerhafter Aktivierung der Facebook-Weiterempfehlen-Funktion eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. die Die Victor Thylmann Gesellschaft hat dann keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: www.facebook.com/policy.php.

Youtube

Wir binden auf unseren Internetseiten Videos ein, die auf der Plattform YouTube abrufbar sind (Embedded Content). Es handelt sich bei YouTube um einen Dienst der Google Inc. Hierbei werden Cookies von YouTube eingesetzt, um den Abruf von Videos auszuwerten, um Reports über die Videonutzung für den Inhaber eines YouTube-Kontos zu erstellen und um die Nutzerfreundlichkeit des Dienstes zu verbessern sowie um eine rechtswidrige Nutzung zu vermeiden. Wir erhalten durch den Cookie statistische Auswertungen von YouTube zum Abruf der auf unseren Internetseiten eingebundenen Videos.

Bei den YouTube-Videos, die auf unseren Internetseiten eingebunden sind, haben wir den „erweiterten Datenschutzmodus“ aktiviert, der von YouTube bereitgestellt wird. Dies bedeutet, dass YouTube nur dann Informationen speichert, wenn das eingebundene Video auch tatsächlich von Ihnen abgespielt wird. Laut Google werden hierbei keine personenidentifizierbaren Informationen gespeichert.

Eine Zuordnung von Informationen zu Ihrer Person ist jedoch möglich, wenn Sie bei YouTube oder einem anderen Dienst von Google angemeldet sind. Wenn Sie dies nicht wünschen, melden Sie sich bitte von Ihrem Google-Konto ab, bevor Sie ein eingebundenes Video zum Abspielen anklicken. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht oder nur eingeschränkt das jeweilige Video abspielen können.

Weitere Informationen zur Einbindung der Youtube-Videos finden Sie auf der Informationsseite von YouTube. Informationen zum Datenschutz bei YouTube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.

Fragen und Kommentare

Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden, per E-Mail an info(att)thylmann-gesellschaft.de. Neue technische Entwicklungen und Entwicklungen im Internet machen von Zeit zu Zeit Anpassungen oder Ergänzungen der Victor Thylmann Gesellschaft-Datenschutzrichtlinien erforderlich. Sie werden an dieser Stelle über die Neuerungen informiert.