Wer war Victor Thylmann?

Dr. med. Victor Thylmann wurde am 17. März 1893 in Darmstadt geboren und studierte in München Medizin. 1913 trat er in die Anthroposophische Gesellschaft ein und lernte dort auch den Begründer der Anthroposophie, Rudolf Steiner, kennen.

1921 ging er nach Hamburg und praktizierte dort als Arzt, wobei er sich speziell der Anthroposophischen Medizin verschrieb. Er besuchte jeden der von Rudolf Steiner zwischen 1920 und 1924 abgehaltenen Ärztekurse. 

1924 berief ihn Dr. Ita Wegman, die gemeinsam mit Rudolf Steiner die Grundlagen für eine erweiterte Heilkunst, die Anthroposophische Medizin, entwickelt hatte, in den inneren Führungskreis der Medizinischen Sektion an der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum in Dornach (Schweiz). In dieser Funktion vertrat er auch die Medizinische Sektion in Hamburg. 

In Hamburg betreute Victor Thylmann auch als Schularzt die 1922 gegründete erste Rudolf-Steiner-Schule in Hamburg-Wandsbek, die zweite in Deutschland gegründete Waldorfschule, bis zu ihrem Verbot 1943.

In der Folge wechselte Victor Thylmann in eine Landarztpraxis in Berneck im Fichtelgebirge, 1948 zog er nach Schottland und später nach England, wo er am 2. Februar 1951 starb. 

Sein großes Vermächtnis ist die intensive Aufbau- und Entwicklungsarbeit, die er zwanzig Jahre lang in Hamburg geleistet hat. Diesem Andenken soll die Namensgebung für unsere Gesellschaft gewidmet sein. 

Eine ausführliche Biographie von Victor Thylmann findet sich auch bei der Forschungsstelle Kulturimpuls

VictorThylmann